Archiv
Hier finden Sie vergangene Aktionen:
Schuljahr 21/22
Verabschiedung der Viertklässler
Heute ging die Schulzeit der Kinder der vierten Klassen an unserer Schule zu Ende. Sie wurden von allen Schüler:innen, Lehrer:innen und auch vielen Eltern verabschiedet! Wir wünschen euch alle Gute!
RollerKids
Der Förderverein hat uns eine Woche „RollerKids“ spendiert! Es hat allen viel Spaß gemacht! Vielen Dank!
Sportfest
Heute konnten nach drei Jahren endlich wieder die Bundesjugendspiele auf dem Platz des VfL Rheinhausen stattfinden.
Erlös des Sponsorenlaufs
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Kinder beim Sponsorenlauf den tollen Betrag von 11.600 € „erlaufen“ haben. Davon sind 7.500 € an UNICEF überwiesen worden. Das Schülerparlament entscheidet über die Verwendung des restlichen Geldes. Die Kinder erhalten als kleines Dankeschön eine Urkunde von UNICEF.
Herzliche Dank allen Läuferinnen, Läufern und Sponsoren für ihren Einsatz!
Trommelzauber
Es geht los! Ab heute trommeln wir jeden Tag und freuen uns schon jetzt auf die Aufführungen am Freitag!
Die Turnhalle wird für die Aufführung vorbereitet:
Es war eine tolle Woche!
Sponsorenlauf
Heute war unser Sponsorenlauf. Es wurden 1582 Runden gelaufen, das entspricht 925.470 m! Von dem Erlös spenden wir an UNICEF für die Menschen in der Ukraine und möchten unser Pausenspielzeug erneuern.
Wir bedanken uns bei Herrn Dörfer für die Drohnenaufnahme.
Krieg in der Ukraine
Wir alle sind betroffen und traurig über die Geschehnisse in der Ukraine. Auch die Schülerinnen und Schüler machen sich viele Gedanken über das Thema:
Die Vorlage der Friedenstaube stammt vom Betzold-Verlag (Kindgerecht über den Ukraine-Krieg sprechen | Betzold Blog)
Bewegungswoche (14.02. – 21.02.22)
In der letzten Woche hatten wir an unserer Schule eine Bewegungswoche, die unsere Schulsozialarbeiterin Frau Advena gemeinsam mit Herrn Kessen von „lifekinetik“ vorbereitet hat.
Die 3a hat etwas dazu geschrieben:
Der Sporttag war sehr toll. Meine Lieblingssportart war Handball. Beim Handball haben wir eine Art Parcours mit Bällen gemacht. Es gab 5 oder 6 Stationen. Eine andere Sportart war zum Beispiel „Kampfkunst“ bei Kim und Franz. Da haben wir ein bisschen Verteidigung, also Boxen und Treten geübt. Als Letztes war in der Betreuung „Lifekinetik“. Da musste man etwas mit den Knien, Bauch und Kopf machen. (Jonas)
Also ich fand beim Sporttag am besten Karate, weil ich da richtige Tipps gelernt habe, z.B. wie man boxt usw. (Dua-Su)
Wir haben Handball gespielt, wir haben auch Lifekinetik und Kampfsport gemacht. Beim Lifekinetik haben wir mit Kevin Spiele gespielt für das Köpfchen. So mussten wir schnell reagieren und wir haben am Ende einen kleinen Wettbewerb gemacht. Da musste man gegen ein anderes Kind spielen. Ein kleines Hütchen lag in der Mitte von den beiden Kindern. Dann hat Kevin ein Körperteil gesagt. Das mussten wir dann anfassen. Es gab Knie, Kopf und Bauch. Wenn Kevin aber was anderes sagte, zum Beispiel: Apfel, dann mussten wir so schnell, wie wir nur konnten, das Hütchen nehmen und der, der das Hütchen hatte, bekam einen Punkt. Wir haben drei Runden gespielt. Das hat sehr viel Spaß gemacht. (Adele)
Am Montag, d. 21.2.22 hatte die Klasse 3a einen Sporttag. Wir hatten Handball, Kampfkunst und Lifekinetik. Im Handball haben wir einen Parcours gemacht. Als erstes konnte man sich einen Partner aussuchen. Dann hat der Handballlehrer Reiner uns an einer Station hingestellt. Man konnte seine Schnelligkeit testen. Also durften wir um eine Matte rennen, wir durften außerdem noch auf der Bank den Ball prellen, auf Hockern den Ball fangen, mit dem Ball um die Hütchen Slalom laufen und Hütchen mit dem Ball abwerfen. Es hat richtig viel Spaß gemacht. Danke für diesen tollen Tag. (Janne)
Am Montag hatten wir Bewegungstag. Es war sehr schön. Erst sind alle in die Turnhalle gegangen. Dort haben wir viele tolle Handballübungen gemacht. Nach der Pause gingen wir in den Musikraum. Eine Trainerin und ein Trainer haben uns Kampfkunst gezeigt. Am Ende haben wir sogar einen Gutschein gekriegt. In der Stunde danach haben wir Lifekinetik gemacht. Dabei haben wir tolle Spiele gespielt. Es war ein wunderbarer Tag. (Mona)
Wir haben bei Rainer Handball gemacht. Dort gab es Stationen. Und jeder hat sich einen Partner gesucht. Die Übungen waren toll. Bei Kim und Franz haben wir tolle Übungen geübt. Karate hat uns sehr viel Spaß gemacht. Und bei Kevin haben wir Lifekinetik gemacht. Da mussten wir uns richtig konzentrieren. (Nina)
Es war so cool, Handball zu spielen. Karate war noch cooler! (Alina)
St. Martin
Auch in diesem Jahr konnte leider der richtige St.-Martinszug nicht stattfinden. Wir haben einen kleinen Zug rund um das Schulgebäude gemacht und Kinder aus der Klasse 4 haben die Mantelteilung vorgespielt.
Internationaler Welt-Mädchentag
Im Rahmen des internationalen Welt-Mädchentags hat Frau Advena mit allen Mädchen unserer Schule „Traumkugeln“ gebastelt. Diese Kugeln werden an verschiedenen Orten in Duisburg ausgestellt.
Naturmandalas
Im Schülercafé habe Kinder aus der dritten und der vierten Jahrgangsstufe mit Frau Advena Mandalas aus Naturmaterialien gelegt:
Buchtag (08.09.21)
Heute wurde in jeder Klasse ein Buch gelesen oder vorgelesen und dazu gemalt, gebastelt, geschrieben und sich bewegt.
Überraschung … der Eismann war da! (27.08.21)
Die Stadtsparkasse Duisburg hat zum Schuljahresstart jedem Kind ein Eis spendiert! Herzlichen Dank!
Schuljahr 2020/2021
Weihnachtsgrüße für die Kinder
Liebe Kinder!
Auch wenn es in diesem Jahr anders ist als sonst, wünschen wir euch ein frohes Weihnachtsfest und schöne Ferien. Wir hoffen, dass wir uns im neuen Jahr alle gesund wiedersehen.
Leider haben wir vor den Ferien nicht mehr alle Kinder gesehen. Deshalb haben wir uns eine Überraschung ausgedacht.
Viel Spaß und viele Grüße
Alle Lehrerinnen und Lehrer der GGS Bergheimer Straße
Weihnachtskartenaktion St. Peter
Die Gemeinde St. Peter hat Postkarten verteilt, die bemalt werden. Sie werden dann an Menschen weitergegeben, die Weihnachten allein verbringen müssen. Auch Kinder unserer Schule haben an der Aktion teilgenommen.
Die 4b baut eine Stadt
Im Sachunterricht beschäftigt sich die 4b im Moment mit Kartenkunde. Dazu haben sie eine tolle Stadt gebaut!
St. Martin
In diesem Jahr musste leider der St. Martins-Zug ausfallen. Dafür haben wir am 11.11. einen Martinstag in der Schule veranstaltet. Es wurde gebastelt, gemalt und die Martinsgeschichte vorgelesen. Jedes Kind bekam einen Weckmann. Auch wenn alles anders war als sonst: Es war ein schöner Tag!
Ferienbetreuung
Zum zweiten Mal in diesem Jahr fand an unserem Standort, der GGS Bergheimer Straße, eine Ferienbetreuung statt. Auf Grund der positiven Resonanz im Sommer wurde unsere Schule als fester Standort der Ferienbetreuung in Duisburg festgelegt. Das Projekt hat allen Beteiligten wieder große Freude bereitet.
Einschulung 2020
Wir begrüßen herzlich unsere neuen Erstklässler und wünschen ihnen einen guten Start in die Schulzeit!
Schuljahr 2019/2020
Ferienbetreuung
In den ersten drei Ferienwochen wurde an unserer Schule eine Ferienbetreuung angeboten. Obwohl es nur wenige Tage zur Vorbereitung gab, haben Frau Advena und Herr Kugel ein tolles Programm zusammengestellt. Es wurde gebastelt, gespielt und ein Ausflug in den Volkspark unternommen. Die Resonanz bei Kindern und Eltern war sehr positiv. Vielen Dank an das Team für die tolle Vorbereitung und Durchführung! Auch Radio Duisburg hat darüber berichtet:
Verabschiedung der Viertklässler
Auch in diesem Schuljahr haben wir unsere Vierklässler gemeinsam verabschiedet, wenn auch wegen der besonderen Umstände in einer anderen Form. Die vierten Schuljahre haben sich klassenweise auf dem Schulhof aufgestellt und die anderen Klassen haben aus den Fenstern gewunken. Mit vielen bunten Luftballons flogen Wünsche in den Himmel. Wir wünschen „unseren Großen“ einen guten Start an der weiterführenden Schule!
Neugestaltung der Bücherei
Das Kollegium hat die Bücherei umgestaltet. Sie befindet sich in einem anderen Raum, ist gemütlich eingerichtet und lädt zum Lesen ein. Finanziell unterstützt wurden wir von der Sparkasse Duisburg und dem Förderverein. Vielen Dank!
Wir hoffen, dass wir sie im neue Schuljahr nutzen können!
Karneval an der GGS Bergheimer Straße (20.02.2020)
Heute hat die ganze Schule Karneval gefeiert. Zunächst wurde in den Klassen gespielt, getanzt, gefrühstückt … Nach der Pause führte dann eine Polonaise durchs Schulgebäude und über den Schulhof. In der Turnhalle haben alle gemeinsam getanzt.
Stadtmeisterschaften im Schwimmen (11./12.2.2020)
Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit zwei Gruppen an den Stadtmeisterschaften aller Duisburger Grundschulen im Schwimmen teilgenommen. Vielen Dank an die Schwimmteams für ihren tollen Einsatz!
Sternstunden (06.12.2019 & 20.12.2019)
Im Rahmen des Projekts „Sternstunden“ erstellten 13 Schülerinnen und Schüler ein Schulquiz über die GGS Bergheimer Straße.
Viel Spaß beim Lösen des Quiz! Schulquiz
Die Lösung: Schulquiz_Lösung
Jugend präsentiert Kids
Einige Klassen unserer Schule machen beim Projekt „Jugend präsentiert Kids“ mit. Das Projekt soll die Freude am Präsentieren naturwissenschaftlicher Themen im Grundschulalltag unserer Schülerinnen und Schüler fördern. Die 4b hat bereits mit viel Spaß und Erfolg im Sachunterricht an Vorträgen zum Thema „Planeten“ gearbeitet.
Elternhaltestelle
Seit einiger Zeit haben wir vor der Schule eine Elternhaltestelle. Damit sie besser genutzt wird, haben Kinder aus dem vierten Schuljahr gemeinsam mit Herrn Merten von der Verkehrsprävention der Polizei Duisburg leuchtende Fußabdrücke zwischen der Haltestelle und dem Schultor auf den Bürgersteig gesprüht.
Zukunftsschulen NRW
Unsere Schule gehört nun zu den „Zukunftsschulen NRW“. In diesem Projekt wird in Netzwerken gemeinsam zur Unterrichts- und Schulentwicklung gearbeitet. Wir arbeiten zurzeit gemeinsam mit dem Landfermann-Gymnasium Duisburg und mehreren anderen weiterführenden Schulen und Duisburger Grundschulen im Netzwerk „Übergänge gestalten“. Hier entwickeln wir Konzepte, die sich mit dem Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule befassen. Nähere Informationen erhält man auf der Seite https://www.zukunftsschulen-nrw.de/