Aktuelles
Schwimmwettkampf
Am 27.02.23 hat die Stadtmeisterschaft der Grundschulen im Hallenbad Neuenkamp stattgefunden. Auch unsere Schule hat mit einigen Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 3 und 4 teilgenommen. Im Einzelwettbewerb haben sie Platz 6 von 10 erreicht, die Staffel hat Platz 4 von 10 erreicht! Herzlichen Glückwunsch an die Schwimmerinnen und Schwimmer zu der tollen Leistung!
Karneval
Nachdem wir alle in den Klassen gefeiert haben, gab es zum Abschluss eine Polonaise über den Schulhof.
Waffelspendenaktion
Liebe Kinder, liebe Eltern,
sehr gerne teilen wir Ihnen das Ergebnis der heutigen Waffelspendenaktion mit.
Es wurde 16 Mal Teig gespendet.
Es wurden Servietten und Puderzucker gespendet.
10 Mütter haben geholfen 493 Waffeln zu backen!
Wir haben 983,01 € eingenommen.
Wir haben noch ein bisschen aufgerundet und werden nun 1.000 € an die Nothilfe für die Erdbebenopfer der Diakonie Katastrophenhilfe spenden.
Vielen Dank für Ihren Einsatz und Ihre Spende!
Team der GGS Bergheimer Straße
Sternstunden
Endlich konnten wir wieder unsere Sternstunden durchführen. Die Kinder konnten je nach Interesse aus verschiedenen Angeboten auswählen.
Weihnachtssingen in der Turnhalle
Vor den Weihnachtsferien haben wir uns alle in der Turnhalle getroffen. Die Klassen konnten Lieder oder Gedichte vortragen und zum Schluss haben wir alle gemeinsam „In der Weihnachtsbäckerei“ gesungen.
Weihnachtliche Grüße aus dem Kunstunterricht
Weihnachtsbasar des Fördervereins
Liebe Eltern, liebe Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler,
ganz stolz können wir heute berichten, dass wir bei dem Adventsbasar am Ende ALLES Gespendete verkaufen konnten und daher eine unglaubliche Summe von 850 € zusammen gekommen ist!!! Wir danken ALLEN, die uns bei der Umsetzung unterstützen konnten und blicken nun zuversichtlich in ein erfolgreiches Jahr 2023! Sobald wir wissen, wozu wir das Geld konkret verwenden, werden wir Sie und Euch darüber informieren! Wenn wir es nun noch schaffen, wieder mehr Mitglieder zu werden, können wir sicher den Kindern wieder einige schöne Momente im neuen Jahr ermöglichen! Sprechen Sie uns daher gerne an, wenn Sie uns unterstützen wollen! (foerderverein@ggsbergheimerstr.de)
Nun wünschen wir Ihnen und Euch gesunde und frohe Feiertage und schöne Ferien!
Bis nächstes Jahr
Der Vorstand vom Förderverein
Nina Weiß, Sandra Oesterwind und Christin Töns
Erste Ausgabe der „GGS News“
Seit Schuljahresbeginn arbeiten einige Viertklässler an einer digitalen Schülerzeitung. Heute erscheint nun die erste Ausgabe und kann hier https://ggs-bergheimerstr-duisburg.digireporter.news/ angeschaut werden. Vielen Dank an das Redaktionsteam!
Weihnachten in aller Welt
Die vierten Klassen arbeiten mit den IPads am Thema „Weihnachten in aller Welt“.
(Material von Klassen.Schnack und BilderbuchLehrerin)
Leben im Mittelalter
Die 3a hat sich mit dem Leben im Mittelalter beschäftigt und tolle „Lebensräume im Karton“ gebastelt!
Sankt Martin (07.11.2022)
In diesem Jahr konnten wir endlich wieder einen St-Martins-Zug durchführen. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
Anmeldung 2023/2024
Wir haben Informationen zu unserer Schule und zur Schulanmeldung für die Erstklässler 2023/24 zusammengestellt. Hier sind sie zu finden: https://padlet.com/kfdu/th4kd4gykk711lt
Bitte vereinbaren Sie telefonisch (02065-76998) einen Nachmeldetermin (12.12.).!
Woche der Zahngesundheit (5.9. – 9.9.22)
An unserer Schule findet die Woche der Zahngesundheit statt. Alle Klassen nehmen daran teil. Morgens starten wir mit einem gesunden Frühstück und in der Turnhalle sind verschiedene Stationen aufgebaut (Zahnputzaktion mit Schwarzlichttunnel, Buttons herstellen, ein eigenes Müsli herstellen, Glücksrad, gemeinsam mit den Zahnärzten Gipszähne füllen). Vielen Dank für die tolle Aktion!
Besuch bei den Duisburger Philharmonikern (29.8.22)
Die vierten Schuljahre haben die Streicher der Duisburger Philharmoniker besucht. Die Streichinstrumente wurden erklärt, es wurde gerätselt, gesungen und getanzt.
Verabschiedung der Viertklässler
Heute ging die Schulzeit der Kinder der vierten Klassen an unserer Schule zu Ende. Sie wurden von allen Schüler:innen, Lehrer:innen und auch vielen Eltern verabschiedet! Wir wünschen euch alle Gute!
RollerKids
Der Förderverein hat uns eine Woche „RollerKids“ spendiert! Es hat allen viel Spaß gemacht! Vielen Dank!
Sportfest
Heute konnten nach drei Jahren endlich wieder die Bundesjugendspiele auf dem Platz des VfL Rheinhausen stattfinden.
Erlös des Sponsorenlaufs
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Kinder beim Sponsorenlauf den tollen Betrag von 11.600 € „erlaufen“ haben. Davon sind 7.500 € an UNICEF überwiesen worden. Das Schülerparlament entscheidet über die Verwendung des restlichen Geldes. Die Kinder erhalten als kleines Dankeschön eine Urkunde von UNICEF.
Herzliche Dank allen Läuferinnen, Läufern und Sponsoren für ihren Einsatz!
Trommelzauber
Es geht los! Ab heute trommeln wir jeden Tag und freuen uns schon jetzt auf die Aufführungen am Freitag!
Die Turnhalle wird für die Aufführung vorbereitet:
Es war eine tolle Woche!
Sponsorenlauf
Heute war unser Sponsorenlauf. Es wurden 1582 Runden gelaufen, das entspricht 925.470 m! Von dem Erlös spenden wir an UNICEF für die Menschen in der Ukraine und möchten unser Pausenspielzeug erneuern.
Wir bedanken uns bei Herrn Dörfer für die Drohnenaufnahme.
Krieg in der Ukraine
Wir alle sind betroffen und traurig über die Geschehnisse in der Ukraine. Auch die Schülerinnen und Schüler machen sich viele Gedanken über das Thema:
Die Vorlage der Friedenstaube stammt vom Betzold-Verlag (Kindgerecht über den Ukraine-Krieg sprechen | Betzold Blog)
Bewegungswoche (14.02. – 21.02.22)
In der letzten Woche hatten wir an unserer Schule eine Bewegungswoche, die unsere Schulsozialarbeiterin Frau Advena gemeinsam mit Herrn Kessen von „lifekinetik“ vorbereitet hat.
Die 3a hat etwas dazu geschrieben:
Der Sporttag war sehr toll. Meine Lieblingssportart war Handball. Beim Handball haben wir eine Art Parcours mit Bällen gemacht. Es gab 5 oder 6 Stationen. Eine andere Sportart war zum Beispiel „Kampfkunst“ bei Kim und Franz. Da haben wir ein bisschen Verteidigung, also Boxen und Treten geübt. Als Letztes war in der Betreuung „Lifekinetik“. Da musste man etwas mit den Knien, Bauch und Kopf machen. (Jonas)
Also ich fand beim Sporttag am besten Karate, weil ich da richtige Tipps gelernt habe, z.B. wie man boxt usw. (Dua-Su)
Wir haben Handball gespielt, wir haben auch Lifekinetik und Kampfsport gemacht. Beim Lifekinetik haben wir mit Kevin Spiele gespielt für das Köpfchen. So mussten wir schnell reagieren und wir haben am Ende einen kleinen Wettbewerb gemacht. Da musste man gegen ein anderes Kind spielen. Ein kleines Hütchen lag in der Mitte von den beiden Kindern. Dann hat Kevin ein Körperteil gesagt. Das mussten wir dann anfassen. Es gab Knie, Kopf und Bauch. Wenn Kevin aber was anderes sagte, zum Beispiel: Apfel, dann mussten wir so schnell, wie wir nur konnten, das Hütchen nehmen und der, der das Hütchen hatte, bekam einen Punkt. Wir haben drei Runden gespielt. Das hat sehr viel Spaß gemacht. (Adele)
Am Montag, d. 21.2.22 hatte die Klasse 3a einen Sporttag. Wir hatten Handball, Kampfkunst und Lifekinetik. Im Handball haben wir einen Parcours gemacht. Als erstes konnte man sich einen Partner aussuchen. Dann hat der Handballlehrer Reiner uns an einer Station hingestellt. Man konnte seine Schnelligkeit testen. Also durften wir um eine Matte rennen, wir durften außerdem noch auf der Bank den Ball prellen, auf Hockern den Ball fangen, mit dem Ball um die Hütchen Slalom laufen und Hütchen mit dem Ball abwerfen. Es hat richtig viel Spaß gemacht. Danke für diesen tollen Tag. (Janne)
Am Montag hatten wir Bewegungstag. Es war sehr schön. Erst sind alle in die Turnhalle gegangen. Dort haben wir viele tolle Handballübungen gemacht. Nach der Pause gingen wir in den Musikraum. Eine Trainerin und ein Trainer haben uns Kampfkunst gezeigt. Am Ende haben wir sogar einen Gutschein gekriegt. In der Stunde danach haben wir Lifekinetik gemacht. Dabei haben wir tolle Spiele gespielt. Es war ein wunderbarer Tag. (Mona)
Wir haben bei Rainer Handball gemacht. Dort gab es Stationen. Und jeder hat sich einen Partner gesucht. Die Übungen waren toll. Bei Kim und Franz haben wir tolle Übungen geübt. Karate hat uns sehr viel Spaß gemacht. Und bei Kevin haben wir Lifekinetik gemacht. Da mussten wir uns richtig konzentrieren. (Nina)
Es war so cool, Handball zu spielen. Karate war noch cooler! (Alina)
St. Martin
Auch in diesem Jahr konnte leider der richtige St.-Martinszug nicht stattfinden. Wir haben einen kleinen Zug rund um das Schulgebäude gemacht und Kinder aus der Klasse 4 haben die Mantelteilung vorgespielt.
Internationaler Welt-Mädchentag
Im Rahmen des internationalen Welt-Mädchentags hat Frau Advena mit allen Mädchen unserer Schule „Traumkugeln“ gebastelt. Diese Kugeln werden an verschiedenen Orten in Duisburg ausgestellt.
Naturmandalas
Im Schülercafé habe Kinder aus der dritten und der vierten Jahrgangsstufe mit Frau Advena Mandalas aus Naturmaterialien gelegt:
Buchtag (08.09.21)
Heute wurde in jeder Klasse ein Buch gelesen oder vorgelesen und dazu gemalt, gebastelt, geschrieben und sich bewegt.
Überraschung … der Eismann war da! (27.08.21)
Die Stadtsparkasse Duisburg hat zum Schuljahresstart jedem Kind ein Eis spendiert! Herzlichen Dank!
Informationen des Schulministeriums zur Elternmitwirkung
Hier finden Sie Informationen des Ministeriums zur Möglichkeit der Elternmitwirkung.
Lernen auf Distanz (05.10.2020)
Heute erhalten die Kinder eine Zusammenfassung unseres schulischen Konzepts zum Lernen auf Distanz. Elterninfo zum Lernen auf Distanz. Das ausführliche Konzept finden Sie hier: Konzept zum Lernen auf Distanz